Herzlich Willkommen

 auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Grafrath!


Adelshofen ● Geltendorf ● Grafrath ● Jesenwang ● Kottgeisering ● Mammendorf ● Moorenweis ● Oberschweinbach ● Türkenfeld

Immer auf dem aktuellen Stand sein? Dann am besten gleich zu unserem 14-tägigen Newsletter anmelden!

 

 

Einladungen zu den MichaelMusiken

Aktuelles:

Entwidmung Friedenskirche
Bildrechte Patricia Röhm

Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde und Wegbegleiter,

nach vielen Jahrzehnten lebendigen Glaubens- und Gemeindelebens ist die Entscheidung gefallen, dass die Friedenskirche Türkenfeld leider aufgegeben werden muss. Am Ende sind es die finanzielle Zukunft unserer Kirchengemeinde und der stetige Rückgang an Gemeindegliedern, die uns zu diesem Schritt gezwungen haben. Dieser Entschluss ist uns nicht leichtgefallen und wurde gewissenhaft diskutiert. Die Kirche wurde schließlich von Türkenfeldern selbst erbaut, über Jahre gepflegt, mit Leben erfüllt und zur geistigen Heimat vieler Türkenfelder.

Der Abschied von unserer Friedenskirche bedeutet aber nicht, dass es nun kein geistliches Leben mehr in Türkenfeld geben wird, wenn auch neue Wege gegangen werden. Dankbar sind wir dabei um die offenen Arme unserer katholischen Geschwister, wie auch die Zusage der Unterstützung durch die politische Gemeinde.

Die Wurzeln unserer Kirche reichen zurück in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg als evangelische Flüchtlinge aus Siebenbürgen, dem Sudetenland, dem Egerland und Schlesien nach Türkenfeld kamen. Unter schwierigen Umständen fanden sie auf der „anderen Seite“ der Bahnlinie eine neue Heimat. In den 1960er Jahren entstand aus ihrer Mitte der Wunsch nach einem eigenen Raum für Gottesdienste und Begegnungen. Mit großem Engagement, finanziert aus eigenen Mitteln und mit tatkräftiger Hilfe vieler Hände wurde schließlich 1972 das Gemeindezentrum eingeweiht und in den folgenden Jahren erweitert. 2012 erhielt die Kirche ihren Namen Friedenskirche – als sichtbares Zeichen dafür, dass Trennendes überwunden und ein ökumenisches Miteinander gewachsen war.

Zum Abschied laden wir herzlich ein zu einem Festwochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025, um gemeinsam an das reiche Leben rund um die Friedenskirche zu erinnern und diese Zeit würdig zu beschließen.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesen Tagen mit uns dankbar zurückzuschauen, sich an die schönen und wertvollen Zeiten zu erinnern und erinnern zu lassen und Abschied zu nehmen.

Mit herzlichen Grüßen

Pfarrerin Patricia Röhm

 

Programm:

  • Freitag, 17. Oktober, 19 Uhr
    Eröffnung der Ausstellung „Friedenskirche“
    Bilder und Geschichten
  • Samstag, 18. Oktober, 19 Uhr
    Bunter Abend mit Musik, Wort und Tanz
    Kerschbaum Musi – Kath. Kirchenchor Türkenfeld – „Zwischentöne“ mit Pfrn. Renate Kühn
  • Sonntag, 19. Oktober, 10 Uhr
    Gottesdienst zur Entwidmung der Friedenskirche
    mit Dekan Markus Ambrosy und Team
    Im Anschluss: gemeinsames Mittagessen im Garten der Friedenskirche

Schutzkonzept: 

Schutzkonzept sexualisiere Gewalt | Evang.-Luth. Kirchengemeinde Grafrath (grafrath-evangelisch.de)

Unsere Gemeinde macht sich auf den Weg zur Erarbeitung eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt. Seien Sie gerne Teil der Arbeitsgruppe oder schnuppern Sie mal bei einem der Treffen vorbei!

Rückblick:

Kloster Weltenburg
Bildrechte anonym
Kloster Weltenburg

Gemeindeausflug am Mittwoch, den 25. Juni 2025 nach Kloster Weltenburg

Unser diesjähriges Ausflugsziel führt uns zu dem idyllisch gelegenen Benediktinerkloster Weltenburg. Seine außergewöhnlich schöne Lage an einer Donauschleife mit einem breiten Kiesstrand sticht jedem Besucher ins Auge. Für das leibliche Wohl ist die Klosterschenke bestens vorbereitet; im Felsenkeller Museum wird Ihnen die Dauerausstellung „Natur-Kloster-Kultur“ präsentiert, die Einblick in die Geschichte des Kloster ermöglicht. Eine Führung der Asamkirche, die von den berühmten Asambrüdern erbaut und ausgestaltet wurde und noch heute mit seiner Architektur und Fresken die Betrachter beeindruckt, rundet den ersten Teil unseres Ausflugs ab.

Die faszinierende und schützenswerte Natur- und Kulturlandschaft wird uns bei einer Schifffahrt durch die „Weltenburger Enge“, mit seinen steilen Felsenund der frei fließenden Donau sicher mehr als beeindrucken. Die bezaubernde Altstadt Kehlheim, wo sich Donau und Altmühl treffen, wird angesteuert. Ein kleiner Spaziergang wird mit einem Caféhausbesuch belohnt, bevor wir die Rückkehr mit dem Schiff nach Weltenburg antreten.

 

Organisatorisches:

Die evangelische Kirche Grafrath übernimmt die Kosten für die Schifffahrt und Kaffee und Kuchen. Für das Mittagessen und Getränke kommt jeder selber für sich auf.

Für die Fahrt wollen wir Fahrgemeinschaften bilden. Die Fahrtkosten für diejenigen, die ein Fahrzeug zur Verfügung stellen, werden selbstverständlich von der KG Grafrath erstattet.

Abfahrt in Grafrath vor der evang. Michaelkirche (Bahnhofstr./Ecke Jesenwangerstr.):

ca. 09.30 Uhr (wenn Sie abgeholt werden sollen, – bitte bei der Anmeldung angeben)

Rückfahrt ca. 18.00 Uhr

 

Anmeldung über das evang. Pfarramt bis 02.06.25:

Pfarramt.Grafrath@elkb.de

Tel: 08144-7418

Vom 03.06. bis 15.06.25 bei Frau Bloching-Hedwig

bloching_hedwig@hotmail.com

Tel: 0172-9769232

Anmeldungen ab sofort möglich!!!

Es gibt keine Anmeldegebühr, wir freuen uns aber über Spenden für unsere Gemeindearbeit

Gemeindefest 2025

An Christi Himmelfahrt feierten wir unser diesjähriges Gemeindefest in der Martin-Luther-Kirche Mammendorf. Im Anschluss an einen schönen Gottesdienst mit Prädikant Reimann feierten wir zur wunderbaren Musik von Freylach Zayn! Das leckere Buffet aus mitgebrachten Salaten und Fingerfood wurde ergänzt von Grillwürsten, die unser Kirchenvorstand Rüdiger Eckhard für uns zubereitete. 

Wir hoffen, dass sich alle in unserer feinen, wenn auch kleinen Runde wohl gefühlt haben und hoffen darauf, auch Sie im nächsten Jahr bei uns begrüßen zu dürfen. 

Bitte klicken Sie sich doch durch die Bilder!

Gemeindefest mit Freylach Zayn!Gemeindefest mit Freylach Zayn!Gemeindefest mit Freylach Zayn!Gemeindefest mit Freylach Zayn!Gemeindefest mit Freylach Zayn!Gemeindefest mit Freylach Zayn!
SAT1 Bayern Pressebeitrag

Lebensformen: Über Mythen, Märchen und Legenden

Der Märchenabend in der Michaelkirche zu Gast bei Sat1Bayern

Die ganze Folge sehen Sie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=KvWgooVw4dg

Termine

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Do, 18.9. 19 Uhr
Grafrath Michaelkirche
Sa, 20.9. 10 Uhr
Team
Mammendorf Martin-Luther-Kirche Mammendorf
So, 21.9. 10 Uhr
Prädikant Ingo Eikelmann
Grafrath Michaelkirche Grafrath
Do, 25.9. 20 Uhr
Wo: bei Familie Keßler, Türkenfelder Str. 8c, 82269 Geltendorf
Kerstin Kessler
Grafrath Privat
Sa, 27.9. 20 Uhr
20 Jahre Jann-Orgel in der Michaelkirche
Klaus Geitner, Orgel und Dirk-Michael Kirsch, Oboe und Englischhorn spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Gottfried August Homilius, Peter Vähi, Enrico Pasini u.a.
Grafrath Michaelkirche Grafrath
So, 28.9. 10 Uhr
Kirchenkaffee im Anschluss
Pfarrerin Patricia Röhm und Familiengottesdienst - Team
Grafrath Michaelkirche Grafrath
Mo, 29.9. 10 Uhr
Grafrath Michaelkirche Grafrath
So, 5.10. 10 Uhr
Bauwagen
Pfarrerin Patricia Röhm und Familiengottesdienst - Team
Moorenweis Grünes Klassenzimmer Moorenweis, bei schlechtem Wetter in der Schulaula Moorenweis
So, 5.10. 17 Uhr
BWV 76 Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
Solisten, Barockorchester “L’arpa festante” und BachKantatenChor
Grafrath Michaelkirche Grafrath
So, 5.10. 19 Uhr
Team
Mammendorf Martin-Luther-Kirche Mammendorf

Kirche vor Ort hat viele Gesichter

Gebete spannen ein Netz der Verbundenheit